Trainings & Workshops

Unser Verständnis

Gute Trainings und Workshops zeichnen sich durch Machen aus, nicht durch Quatschen

Trainings und Workshops bei Agiliana zeichnen sich durch viel Interaktion aus und setzen darauf, dass die Teilnehmenden schnell ins Tun und Ausprobieren kommen. In den Trainings ist uns der Transfer in die Praxis sehr wichtig. Wir haben uns darauf spezialisiert, in unseren Trainings Simulationen zu nutzen, in denen die Teilnehmenden anhand von komplexen Fallbeispielen eine hohe Lerntiefe erreichen und bereits im Training erste Praxiserfahrung sammeln. Viele unserer Trainings lassen sich modular miteinander verknüpfen. In den Workshops fokussieren wir auf Partizipation und Zielorientierung. Auch ist uns sehr wichtig, dass die erzielten Workshop-Ergebnisse in der täglichen Praxis angewendet und weiterentwickelt werden können.
ausprobieren_unsplash
Unsere Trainings und Workshops

Wir bieten etablierte Trainings und Workshops und individuell für Sie entwickelte Formate an.

Transformation

Projekt Management

Agilität

Meetings & Moderation

Gute Planung

Formate in Vorbereitung

Transformation

Transformation: Den richtigen Plan entwickeln

Wie würde sich eine Transformationsplanung unterscheiden, je nachdem, ob das C-Level, das Transformationsteam oder die Personalabteilung diese erstellt?
Aufbauend auf fachlichen Impulsen entwickeln die Teilnehmenden einen Transformationsplan in unterschiedlichen Rollen für eine Organisation. Dabei lernen die Teilnehmenden, welchen Effekt verschiedene Rollen auf die Erwartung an eine Transformation haben können.
Dieses Modul setzen wir häufig als Einstieg in einen Transformationsprozess ein, um das Verständnis von unterschiedlichen Bedürfnissen und Sichten in einer Transformation zu schärfen und die Vorteile einer partizipativen Transformation aufzuzeigen.
Simulation

Transformation: Bausteine einer agilen Transformation

Was sind die Bausteine einer agil-partizipativen Transformation? Worauf sollte man typischer Weise achten, wenn man eine derartige Transformation aufsetzt?
Genau diese Fragen erörtern wir in diesem Training. Inhaltlich geht es um die zyklenbasierte Transformation, Möglochkeiten der Visions- und Leitbildentwicklung, Möglichkeiten der Partizipation, das kontinuierliche Lernen und Adaptieren in einer Transformation uvm.
Dieses Training wird häufig von Transformationsteams genutzt, mit denen wir auf Basis von fachlichen Impulsen die Transformation konzipieren.
Training

Team Setup: Einen gemeinsamen Rahmen bauen

Gut funktionierende Teams haben eine Vision, gemeinsame Werte, klare Prozesse, Schnittstellen und kommunizieren gut. Das passiert jedoch nicht von alleine. Mit einem spezifischen Team Setup Canvas können Teams ihren aktuellen Stand reflektieren, Blocker und Enabler identifizieren und ihre Weiterentwicklung angehen. In diesem Format können Teilnehmende erlernen, wie man solche Workshops mit Teams durchführt oder ein Team kann durch eine erfahrene Moderation durch den Prozess geführt werden.
Simulation

Fehlerkultur: Bühne frei für Learnings und Innovationen

Fehler passieren, egal in welchem Kontext. Wir erarbeiten, wie man es - im Team genauso wie in der gesamten Organisation - schaffen kann eine Kultur zu fördern, in der Fehler offen angesprochen und Erkenntnisse gewonnen und geteilt werden können. In diesem Training erlernen die Teilnehmenden eine Reihe von möglichen Bausteinen, die Sie auf dem Weg zu einer funktionierenden Fehlerkultur anwenden können.
Training

Projekt Management

Projekt Management: Startpunkt Kick-Off

Projekte, die schlecht starten, haben eine deutlich geringere Erfolgswahrscheinlichkeit. Umso wichtiger ist ein guter Projekt Kick-Off.
In diesem Format lernen die Teilnehmenden, worauf es bei einem Projektstart ankommt und welche Bausteine zu einem Kick-Off gehören.
Anhand eines Beispielprojekts führen die Teilnehmenden in unterschiedlichen Rollen ein Projekt Kick-Off durch mit Elementen wie Projektplanung, Stakeholderanalyse, Risikomanagement uvm. durch. Zu jedem der Bausteine des Kickoffs gibt es einen theoretischen Impuls, der in der Simulation sofort seine Anwendung findet.
Durch die Simulation erreichen die Teilnehmenden einen optimalen Praxistransfer.
Simulation

Projekt Management: Stakeholdermanagement

Wer die Interessen der Stakeholder gut einschätzt, macht sich das Leben an vielen Stellen leichter. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie eine Stakeholderanalyse durchgeführt wird. Der Praxistransfer erfolgt über eine Projektsimulation, in der die Teilnehmenden verschiedene Rollen einnehmen. Das Projektteam erstellt die initiale Analyse und hält seine Annahmen fest. Der Clou dabei - die betrachteten Stakeholder sind auch vertreten und so werden die Annahmen und mögliche Auswirkungen von falschen Einschätzungen im Projektverlauf reflektiert.
Simulation

Agilität

Einstieg OKR: Von Null auf Hundert

Gehen Sie über die Jahresplanung hinaus. Nutzen Sie dieses Event als Einstieg in OKR. Neben der Jahresplanung führen wir die Sie in OKRs ein und unterstützen Sie anhand der OKR Vorgehensweise Planung, Prozess und Alignment in Ihrer Organisation zu erreichen.
Workshop

Agilität: "Mokka Moments"

Erleben Sie mit Ihrem Team ein Training, das sich vielmehr wie ein Event anfühlt.
Über mehrere Runden hinweg treten die Teilnehmenden in kleinen Teams an, ihre Mokka Kreationen zu entwickeln und zu präsentieren. Ganz nebenbei lernen sie dabei agile Arbeitsweisen kennen, denn die Produktentwicklung erfolgt anhand agiler Methoden.
Mokka Moments sind nicht nur lehrreich, sondern machen große Freude. Sie eignen sich für Team, die über Agilität nachdenken, aber auch für agile Teams, die ihre Fähigkeiten in einem anderen Kontext erproben wollen.
Die "Moments" können auch fotografisch festgehalten werden, damit Sie diese Erinnerung behalten.
Event

Agilität: Begeben Sie sich auf "Mokka Mission"

Nutzen Sie dieses außergewöhnliche Training um agil einzutauchen. Je nach Zielrichtung können wir unterschiedliche Schwerpunkte setzen. So kann die Mokka Mission als Einstieg in agile Methoden aber auch als Scrum Training ausgerichtet werden.
Nach agilen Praktiken oder durch die Nutzung des Scrum Frameworks entwickeln die Teilnehmenden Mokka Kreationen, die den Kunden möglichst gut schmecken sollen. Die Teilnehmenden erhalten theoretische Fachimpulse, die sie in der Mokka Mission gleich umsetzen.
Training

Einstieg Agilität: Wie agil ist Ihre Zukunft?

Erhalten Sie in diesem interaktiven Training einen Überblick über verschiedene agile Arbeitsweisen und Frameworks. Sie lernen nicht nur die wichtigsten Basics kennen, sondern sammeln direkt die ersten praktischen Erfahrungen. So können Sie am besten entscheiden, welche agilen Methoden am Besten zu Ihren Anforderungen passen.
Training

Meetings & Moderation

Meetings: Visuelle Gestaltungselemente

Wie gut und sinnvoll Meetings wahrgenommen werden, hängt von den erzielten Ergebnissen ab. Es gibt vielfältige visuelle Gestaltungselemente, die bereits während des Meetings den inhaltlichen Fortschritt sichtbar machen und natürlich alle Ergebnisse festhalten. Und diese sind digital genauso einsetzbar wie in einem Meeting vor Ort.
Training

Moderation: Den Fokus halten

Je mehr Personen in Meetings oder Workshops zusammenkommen und je komplexer die Themen werden, umso wichtiger ist eine leitende Moderation. Wir zeigen Ihnen Techniken, mit denen Sie die Teilnehmenden aktivieren können und den Fokus auf den relevanten Themen halten, aber auch Konflikte und Abweichungen sichtbar machen. Und wie in allen unseren Trainings liegt der Fokus auf dem Ausprobieren und Üben. Daher dürfen alle Teilnehmenden unterschiedliche Moderationstechniken gleich praktisch ausprobieren.
Training

Gute Planung

Von der Vision zur Aktion: Den Start für 2025 jetzt planen

Nutzen Sie die Zeit zum Jahreswechsel, um den Start Ihres Teams ins neue Jahr zu planen. Mit unserem modularen Konzept unterstützen wir Sie dabei, Ihre Strategie festzulegen, Ihre Ziele zu konkretisieren oder Hürden und Stolpersteine zu identifizieren, die Sie im nächsten Jahr überwinden wollen. Legen Sie konkret die ersten Schritte fest, damit alle Beteiligten unabhängig voneinander direkt starten können.
Am Ende des Workshops haben Sie nicht nur einen Plan entwickelt, sondern wissen auch, wie Sie diesen im Laufe des Jahres überprüfen und adaptieren.
Workshop

In Vorbereitung

Einstieg KI: Prompt gute Ergebnisse erzielen

Wie führt man Mitarbeitende an künstliche Intelligenz heran? In einer Kombination aus spielerischem Ansatz und praktischen Anwendungen wird in diesem Training für einen Kundenkreis ein Produkt entwickelt und anschließend visualisiert. Die Teilnehmenden diskutieren mit einem Chatbot, der auf einer Kundenpersona basiert, welche Bedürfnisse sie hat und entwickelt anhand dessen mit Hilfe eines KI-Tools das zukünftige Produkt. Besonders spannend ist es, dass wir die Kundenpersonas und das zu entwickelnde Produkt komplett auf Ihre Organisation zuschneiden können. Neben dem Training, wie man optimale Prompts schreibt, zeigen wir den Teilnehmenden ganz praktische Anwendungsfälle für die tägliche Praxis.
Training

Vom Startup zum Scale Up

Das Geschäftsmodell ist validiert und die Wachstumsfinanzierung ist gesichert. Doch wie geht es weiter?
Wie gestaltet man seine Organisationsstruktur und die Prozesse, welche Rollen braucht es und was passiert mit der Kultur, wenn das Unternehmen wächst?
In diesem modularen Workshop entwickeln wir mit Ihnen genau soviel an Struktur, wie es ein Scale Up braucht und bewahren die Flexibilität und den Startup-Geist, welche für den Geschäftserfolg notwendig sind. Als Ergebnis erarbeiten wir nicht nur eine sinnvolle und praktische Struktur, sondern planen die Umsetzung und die Unternehmensentwicklung. Damit kann das Wachstum beginnen.
Workshop