Verhandeln statt streiten mit dem Harvard-Prinzip
Von lose-lose zu Win-Win
Konflikte aus der Hölle
Verhandeln ist ein fester Bestandteil unseres Alltags – nur nennen wir es meist anders: Priorisieren, Schätzen, Entscheiden. Doch oft verlaufen diese Gespräche chaotisch oder fühlen sich anstrengend an. Es gewinnt die lauteste oder ranghöchste Person, man streitet bis aufs Messer oder redet gar nicht miteinander.
Dies führt weder zu guten Ergebnissen, noch zu effizienten Entscheidungen. Und vor allem sorgt es für Frust.
Die Ursache liegt häufig darin, das wir über verhärtete Positionen streiten und nicht die Bedürfnisse der beteiligten Parteien hinter den Positionen betrachten.
Hier setzt das Harvard-Prinzip an – eine bewährte Methode der Verhandlungsführung, die hilft, aus schweren Konflikten zu Lösungen zu kommen.Inhouse Training
Konfliktlösung mit dem Harvard-Prinzip
Harvard-Prinzip und die Kraft deeskalierender Sprache
Üben in vielen Simulationen
Erfahrene Berater:innen
Unterstützt werden Sie von einer unserer erfahrenen Beraterpersönlichkeiten. Sie erhalten Einblicke aus der täglichen Praxis und Tipps aus vielen Einsätzen.
Coaching
Auf Wunsch können unsere Beraterinnen und Berater Sie coachend und beratend begleiten.
Inhouse Training bei Ihnen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Tal Uscher E-Mail: t.uscher@agiliana.de
Melden Sie sich gerne bei uns.
In einem Erstgespräch klären wir, ob das Harvard-Prinzip für Sie hilfreich ist und wie ein Inhouse Training für Sie optimal gestaltet werden sollte.
Es berät Sie Tal Uscher, der bereits viele Konfliktlösungen herbeiführen konnte.
Schreiben Sie ihn direkt an t.uscher@agiliana.de
oder nutzen Sie das untere Formular.
Fachartikel aus unserem Blog
Konflikte klären mit Struktur – die Checkliste zum Harvard-Prinzip
Die Checkliste hilft, Konflikte strukturiert und bedarfsbasiert zu lösen – von der Vorklärung in Einzelgesprächen bis zur Nachbereitung und Überprüfung der gemeinsam getroffenen Vereinbarungen. Sie ist sowohl für Mitarbeitende, Führungskräfte als auch für externe Moderationen ein wertvolles Werkzeug.
Kommunikation mit Mehrwert: Das Harvard-Konzept als Superkraft im Alltag
Mit dem Harvard-Konzept kann man auch Konflikte in Organisationen lösen. In diesem Artikel wird das Verhandlungsboard vorgestellt, welches bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Konfliktlösungsterminen helfen kann.
Harvard-Prinzip meets Büroalltag: Verhandeln, und nicht verhauen
Wir müssen ständig unterschiedliche Positionen in Organisationen verhandeln. Wie wäre es, wenn solche Verhandlungen nicht zu Konflikten führen, sondern eher die Beteiligten zusammenbringen?